Was tun bei Blasenbildung nach dem Sport?

Was tun bei Blasenbildung nach dem Sport?

Gripsocken für Fußballer Du liest Was tun bei Blasenbildung nach dem Sport? 2 Minuten Weiter Gripsocken von FitSockr

Leiden Sie beim Training oft unter Blasen an den Füßen? Selbst wenn Sie ein erfahrener Langstreckenläufer sind? Dann sind Sie sicher neugierig, wie Sie Blasen am Fuß vorbeugen können.

Wie entsteht eine Blase?

Betrachten Sie eine Blase als ein natürliches Pflaster. Sie ist ein mit Feuchtigkeit gefüllter Luftsack, der die geschädigte Haut schützt und ihr die Möglichkeit gibt, sich zu erholen. Sie ist also wie ein Kissen, das zwei Aufgaben erfüllt. Blasen werden hauptsächlich durch Reibung oder zu starken Druck auf die Haut verursacht. Blasen können schon bei einem kurzen Training auftreten, wenn man unbequeme oder schlecht sitzende Schuhe oder Socken trägt. Ständiger Druck oder Reibung führt schließlich dazu, dass sich die Epidermis lockert. Deshalb ist es wichtig, die äußere Hautschicht davor zu schützen. Auch feuchte oder verschwitzte Füße können zu Blasen führen.

Blasen verhindern

Sie können Blasen vorbeugen, indem Sie zum Beispiel gut sitzende Socken tragen.  Die Socken von Fitsockr sind bequem anliegend und haben keine Nähte, sodass es keine Falten gibt. Das hat den Vorteil, dass es weniger Reibung am Fuß gibt, was das Risiko von Blasen verringert. Außerdem ist es wichtig, dass Sie in Ihren Schuhen bequem laufen. Auch die Fußpflege kann das Risiko von Blasen verringern. Achten Sie darauf, übermäßige Schwielen zu entfernen und Ihre Nägel kurz zu halten.

Warum Gripsocken gegen Blasenbildung?

Die Gripsocken von Fitsockr sorgen nicht nur für eine bessere Kraftübertragung, sondern helfen auch bei der Vorbeugung von Blasen. Die Gripsocken von Fitsockr enthalten Grip-Pads an der Unterseite der Sohle der Socke. Diese Grip-Pads verhindern, dass der Fuß im Schuh rutscht. Dadurch entsteht weniger Reibung und die Gefahr von Blasenbildung wird verringert. Da die Gripsocken aus hochwertigem Material gefertigt sind, kann Ihr Fuß in den Socken atmen. Dies sorgt dafür, dass Sie weniger unter feuchten oder verschwitzten Füßen leiden, was das Risiko von Blasen verringert.

Gastbeitrag von: http://effectiefsporten.nl/